Beschreibung:
|
|
Die Lokplatine ist ein Hilfsmittel um eine Märklin Lokomotive auf einem technisch hohen Nivo auf Digitalbetrieb umzurüsten.
Abhängig von den mechanischen Gegebenheiten der umzurüstenden Lok gehören zu einer Lokplatine immer 2 LED Platinen für die Beleuchtung.
Die LED Platinen ermöglichen eine einfachere Montage von LEDs als Ersatz für die Glühlampen.
|
|
|
Die Lokplatine ersetzt die serienmäßig mit dem Lokdecoder mitgelieferte Decoderträgerplatine.
Neben der Funktion als Decoderträger sind auf der Lok-Platine eine Pufferung
der Stromversorgung sowie Lautsprecherhalter und eine einseitige
Führerstandsbeleuchtung integriert.
Insbesondere die Kondensatoren verbessern die Fahreigenschaften der Lokomotiven auf den "alten" Gleisen deutlich.
|
|
Vorteile der Lokplatine:
|
- | Platzsparender Einbau eines digitalen Decoders kombiniert mit einer Pufferschaltung.
Durch die Pufferschaltung keine Motor- und Geräuschaussetzer bei kurzzeitiger Unterbrechung der Stromversorgung. |
- | Geringer Verkabelungsaufwand, da sich alle Anschlüsse an der richtigen Stelle befinden. |
- | Mechanische Befestigung für einen Lautsprecher ist auf der Platine vorbereitet.
Nach Möglichkeit wird immer einen großer Visaton K23 Lautsprecher verwendet. |
- | Immer mindestens eine Führerstandsbeleuchtung auf der Lokseite ohne Motor.
Für die Führerstandsbeleuchtung ist keine zusätzliche Verkabelung erforderlich. |
Nachteile der Lokplatine:
|
- | Mechanische Änderungen an diversen Halter und Lampenfassungen in der Lok. |